Die SensorThings API ist ein offener Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) für den Austausch von Zeitreihendaten von Sensoren und Beobachtungen in strukturierter, maschinenlesbarer Form. Er ermöglicht einen interoperablen Zugang zu Echtzeit- und historischen Daten und verknüpft Messungen mit Metadaten wie Ort, Zeit und Messkontext. Für unsere Forschung ist dies von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sensorbasierte Daten - von Feldbeobachtungen bis hin zu Modellierergebnissen - sowohl von Menschen als auch von Maschinen leicht entdeckt, abgerufen und wiederverwendet werden können. Durch die Übernahme der SensorThings API machen wir unsere Umweltdaten FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) und integrieren sie nahtlos in breitere Dateninfrastrukturen.