![]() Harald Kunstmann zu den Prognosen für Bayern. mehr |
![]() In einem Interview mit dem Garmisch-Partenkirchner Tagblatt ordnet Harald Kunstmann die Ergebnisse der Konferenz ein. mehr |
![]() Schülerinnen und Schüler des Landkreises Garmisch-Partenkirchen können sich bewerben. Es winken Preisgelder. mehr |
![]() Mithilfe eines Monitoringsystems sollen Quellen und Senken von Treibhausgasen in Deutschland zukünftig besser erfasst und überwacht werden. mehr |
![]() MDR Wissen beleuchtet die Auswirkungen von Windkraftanlagen. mehr |
![]() Stefan Emeis spricht über Strategien gegen die Hitze in Städten. mehr |
![]() 3sat-Sendung mit Ralf Sussmann berichtet über die KIT/IMK-IFU Forschungsarbeiten auf der Zugspitze: "Gefährliches Gas - auf der Jagd nach den Methanlecks" mehr |
![]() Ricky Mwanake's research on "African inland waters: Net greenhouse gas source" got highlighted in Nature. more |
![]() Prof. Rühr antwortet auf die Frage: Wie gefährlich ist Hitze für Bäume? mehr |
![]() Beitrag des BR Radio zu sogenannten Kippelementen. mehr |
![]() Stefan Emeis spricht im Deutschlandfunk über Möglichkeiten zur Begrünung von Städten. mehr |
![]() Harald Kunstmann erklärt die unterschiedlichen Arten von Dürre im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. mehr |
![]() Harald Kunstmann bei der Münchner Runde im Bayerischen Rundfunk. mehr |
![]() Das Wetter kann man kurzfristig nicht beeinflussen, sagt Stefan Emeis. Er beschreibt Handlungsmöglichkeiten von Städten. mehr |
![]() Harald Kunstmann im Interview im BR Radio. mehr |
![]() Nach dem Gletscherunglück in den Dolomiten: Klimaforscher Harald Kunstmann im Interview mit dem BR. mehr |
![]() On 30. June the kick-off meeting of the KIT Womens Professors Forum took place in Karlsruhe. more |
![]() The Annual Meeting of the Alexander von Humboldt Foundation took place in Berlin on 22-24 June, 2022 with Federal President Frank-Walter Steinmeier. more |
![]() Samstag, 16. Juli 2022, ab 11 Uhr mehr |
![]() Forscher des KIT-Campus Alpin berichten in der SAT1-Sendung über Forschungsarbeiten im Bereich der Schneemessung, der saisonalen Vorhersage und der Hydrologie. mehr |
![]() Hannes Vogelmann erzählt in dieser Folge der BR-Serie "7 Gipfel Bayerns" von seiner Forschung und Arbeit im Schneefernerhaus auf der Zugspitze. mehr |
![]() Die wichtigsten Ergebnisse des SUSAPLS Projekts werden vorgestellt und mit Ihnen diskutiert. 5. Mai 2022 am KIT-Campus Alpin. mehr |
![]() Was könnte das Aus der Pipeline für das Klima bedeuten? mehr |
![]() Green talents (BMBF FONA) has posted about Alanna Rebelo's research stay with the group of Harald Kunstmann. more |
![]() Das baden-württembergische Kabinett hat Almut Arneth in den neu eingesetzten Klima-Sachverständigenrat berufen. Das Gremium soll die Landesregierung und den Landtag bei der Umsetzung der Klimawende beraten und unterstützen. |
![]() Die Ökosystemforscherin Almut Arneth erhält den Leibniz-Preis - Campus-Report am 28.12.2021. mehr |
