MOSAIK Modellbasierte Stadtplanung und Anwendung im Klimawandel: Urbane Luftchemie

Schlechte Luftqualität in städtischen Gebieten aufgrund starker anthropogener Emissionen wirkt sich negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen aus. Um das PALM-Modell-System für die Analyse der Luftqualität und für Mitigationsstudien anwenden zu können, müssen der Transport und die chemische Umwandlung von Luftschadstoffen in der Gasphase und von Aerosolen einbezogen werden.

First results of PALM with chemistry

Das primäre Ziel dieses Teilprojekts von MOSAIK besteht darin, online gekoppelte Chemiemodule mit unterschiedlicher Komplexität für PALM zu entwickeln und zu evaluieren: ein einfacheres Chemieschema für den LES-Modus, in dem Turbulenzen auf Straßenebene detailliert beschrieben werden, und eine komplexere Chemie, die in Kombination mit dem RANS-Modus angewendet werden kann. Neben den chemischen Schemata selbst werden auch zusätzliche erforderliche Module und Inputs wie Photolyse (Dissoziation von Molekülen durch Sonneneinstrahlung), Randbedingungen oder anthropogene und biogene Emissionen entwickelt.