Zwischen Himmel und Erde – Klimaforschung in Garmisch-Partenkirchen
Samstag, 16. Juli 2022
Das Institut für Meteorologie und Klimaforschung (KIT-Campus Alpin) lädt ein zum Tag der offenen Tür. Unter dem Motto „Zwischen Himmel und Erde – Klimaforschung in Garmisch-Partenkirchen“ wollen wir der breiten Öffentlichkeit unsere Forschungsthemen anschaulich näherbringen. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt – außerdem für Festzelt, Live-Musik und Kinderprogramm.
Wo?
Auf unserem Institutsgelände in der Kreuzeckbahnstraße 19
Wann?
Samstag, 16. Juli 2022, ab 11 Uhr
14 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Grußworten
16 Uhr: Podiumsdiskussion zum Themenkreis „Klimawandel – Tourismus/Sport – Landwirtschaft“
Anfahrt und Parkplätze
Der Ortsbus, Linie 2 (Richtung „Kreuzeck-Alpspitzbahn“), bringt Sie direkt zu unserem Institut. Steigen Sie an der Haltestelle „Hammersbacher Fußweg“ aus. Falls Sie mit dem PKW kommen, können Sie die Parkplätze der Bayerischen Zugspitzbahn am Kreuzeckbahnhof nutzen (Fußweg zum Institut ca. 300 m).
Über uns
Der KIT-Campus Alpin erforscht Veränderungen der Atmosphäre, des Wasserhaushalts und der Lebensbedingungen für Vegetation und Gesellschaft im globalen Klimawandel. Das Institut blickt auf eine mittlerweile 68-jährige Geschichte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen zurück und beschäftigt rund 150 Mitarbeitende (Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Promovierende, Techniker und Technikerinnen, Verwaltungsangestellte) aus allen Kontinenten.